Kontakt
Ein Mann im blauen Blazer spricht in ein Mikrofon auf einer Bühne mit einem Flügel. Er gestikuliert mit seiner rechten Hand. Der Veranstaltungsort hat einen orangefarbenen Boden und Holzwände. Im Hintergrund sind ein kleines Publikum und Kameraausrüstung zu sehen.
Ein Mann im weißen Hemd gestikuliert, während er in einem Raum spricht. Im Hintergrund sitzen mehrere Personen an Tischen und unterhalten sich. Die Umgebung scheint ein zwangloses Meeting oder ein Workshop zu sein, mit bunten Stühlen und verschiedenen Papieren auf den Tischen.
Ein Mann steht vor einer Projektionsleinwand und hält einen Vortrag vor einem sitzenden Publikum. Auf der Leinwand ist der Text „ERSTWÄHLERKAMPAGNE ZUR KOMMUNALWAHL 2019“ und das Datum „21. Juni 2018“ zu sehen. Einige Teilnehmer blicken dem Vortragenden zu.
Eine Person steht in einem Konferenzraum an einem Podium und spricht vor einem Publikum. Mehrere Personen sitzen an Tischen mit Mikrofonen. Der Raum hat große Fenster mit gelben Vorhängen und Wasserflaschen auf den Tischen.
Ein Mann mit Bart sitzt auf Betonstufen und trägt ein blaues Hemd mit Knöpfen. Er lächelt und schaut in die Kamera. Der Hintergrund ist leicht verschwommen und hebt die Steinstufen hervor.

Eine interaktive Bühnenshow – Demokratie und das Grundgesetz, Gesellschaftliche Schieflagen und die Schaffung von neuen Möglichkeiten für das eigene Leben.

 

Demokratie, Gesellschaft, Vatan und was hat das mit dir zu tun? Wie (er)schaffe ich mir
neue Chancen für meinen Alltag und meine Zukunft? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Vatan mit seinem Bühnenprogramm und möchte damit Impulse setzen für mehr Ermutigung, zunehmenden wertschätzenden Umgang mit sich und anderen sowie einen Lösungsorientierten Umgang in „demokratiedefekten“ Räumen im Alltag.

Es findet eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit Demokratie & Persönlichkeit statt und schafft
Einblicke darin wie ich mir Chancen im Leben ermöglicht habe und soll aufzeigen was es dazu braucht um im Alltag weiter kommen zu können. Mit seinem Namen, seinem Aussehen, seinem Werdegang und seinen Erfahrungswerten interagiert Vatan Ukaj mit Schüler*innen so, dass sie sich eingeladen fühlen, sich mit sich selbst und Gesellschaft zu beschäftigen.
Jede*r Teilnehmer*in bekommt im Anschluss der Veranstaltung ein Grundgesetz geschenkt.

 

Themenschwerpunkte:
• Umgang mit eigenen Bedürfnissen
• (Selbst-) Wertschätzung & Demokratisches Verhalten
• Bezüge zum Grundgesetz
• Wie funktioniert Politik & Gesellschaft
• Umgang aus der Situation mit einer „nicht greifbaren Welt = Gesellschaftliche
Schieflagen“ – Wie kann ich interagieren, trotz schwieriger Situationen
• Was hat das Ganze mit dem Alltag von Schüler*innen zu tun
• Wie ermögliche ich mir Chancen
• Vatan als Schüler – Mobbing, Theater, Engagement und nun hier

 

Ablauf:
1,5 Stunden Bühnenprogramm im Vortragsformat inkl. eine 10-minütige Pause.
20 Min Workshop je Gruppe: Kurzer Austausch mit Leitfragen mit max. 20 TN*innen. Je nach
TN*innenzahl können bis zu 4 Durchgänge im Austauschformat nachgelagert stattfinden.

Anmeldung:
Keine Anmeldung möglich, da schulinterne Veranstaltung.

Links:
Wertansicht