Kontakt
Vier Personen stehen im Kreis auf einer Kopfsteinpflasterstraße. Eine Person gestikuliert mit den Händen, während die anderen zuhören. Im Hintergrund sind Gebäude mit Schildern zu sehen. Es ist eine zwanglose Außenkulisse.
Vier Personen stehen in der Nähe eines historischen Steingebäudes mit kunstvoller Architektur und einem Rosettenfenster und unterhalten sich. Sie tragen Rucksäcke und sind leger gekleidet. Der Himmel ist klar mit ein paar Wolken und im Hintergrund ist ein kleines Gebäude zu sehen.
Vier Personen unterhalten sich vor einem großen, historischen Steingebäude. Sie tragen legere Kleidung und Rucksäcke. Die Szene spielt an einem sonnigen Tag, im Hintergrund ist ein weiteres Gebäude zu sehen.
Eine Gruppe von Menschen steht auf einem Gehweg neben einer Holzbank. Eine Person zeigt auf den Boden, während andere zuschauen. Im Hintergrund sind Bäume und ein Weg zu sehen. Eine Person hält ein Plakat. In der Nähe parken Elektroroller.
Eine Gruppe von fünf Personen steht auf einem gepflasterten Gehweg und liest Papiere. Sie stehen in der Nähe einer Holzbank mit eingraviertem Text. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude zu sehen, was auf einen kühlen, sonnigen Tag schließen lässt.
Eine Person mit lila Schal und schwarzem Mantel steht auf einer Kopfsteinpflasterstraße und hält ein Schild mit Text. Sie lächelt und im Hintergrund sind traditionelle Gebäude im europäischen Stil zu sehen.
Eine Person hält auf einem Stadtplatz eine gedruckte Liste mit dem Titel „Allgemeine Erklärung für Menschenrechte“ mit 30 Artikeln zu Menschenrechten in deutscher Sprache. Im Hintergrund sind Gebäude und Kopfsteinpflaster zu sehen.

Stadtrundgang zum Thema Menschenrechte für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12-27 Jahren. An verschiedenen Stationen in der Stadt werden einzelne Menschenrechte beleuchtet
und diskutiert. Tel. Ansprechpartnerinnen: IN VIA Jugendmigrationsdienst, Franziska Spinnler 01757140472 und Sasha Monteiro 01578 0507426. Keine Anmeldung erforderlich.

 

Veranstalter: IN VIA