AUGEN auf! Freiheit: Gleichheit: Brüderlichkeit
25.06.2021 - 26.06.2021
Ort: Innenstadt Schwäbisch Gmünd anlässlich der «Gmünder Art»
Anlässlich der Ausstellung „Gmünder Art 2021“ veranstaltet der Verein OSTstadt e.V. – Vielfalt verbinden mehrere unterschiedliche Aktionen am 25.06.21 und 26.06.21.
Den Hintergrund des Gesamtevents bildet eine Fotoausstellung:
«Augen auf!»- Freiheit: Gleichheit: Brüderlichkeit». Diese Kunstausstellung zeigt verschiedene Augenpaare von verschiedenen Menschen, wobei die jeweils einzelnen Augen von verschiedenen Personen stammen, die nach rein ästhetisch-künstlerischen Aspekten kombiniert wurden – ohne Ansehen von Alter, Geschlecht und Herkunft der fotografierten Personen. Auf diese Weise werden Erfahrungen und Sichtweisen zwei verschiedener Identitäten als ein Augenpaar dargestellt, wobei sich die Perspektiven zwangsläufig überschneiden und möglicherweise widersprechen. Die Augen gehören jeweils zwei verschiedenen Menschen: Frauen, Mädchen, Männern, Jungen, Einheimischen, Flüchtlingen, Ärmeren und Reicheren sowie weitere mögliche, denkbare Aspekte. Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Augen. Schaut man genauer hin, scheint es, als gehörten sie zusammen und spiegelten zugleich Persönlichkeit, Vielfalt und Diversität wider und «nebenbei» die Grundwerte der amerikanischen und französischen Revolution – die Menschenrechte.
Vor genau diesem Hintergrund werden dann am Samstag verschiedene Präsentationen und Workshops stattfinden, die sich in Improtheater, Straßentheater, Kurzfilme, Mitmach-Aktionen, ‹Speakers Corner› und Podiumsgespräche unterteilen.
Hinzu kommen bereits vorbereitete Videos (Teaser) mit kurzen Interviews von Bürgern verschiedenster Provenienz in der Funktion von Impulsgebern sowie etwas längere Filmclips, die Gespräche mit individuell und beruflich verschiedensten Menschen darstellen und während der künstlerischen Performance im Dialog mit Besuchern nicht zuletzt als ‹Spiegel› von Vielfalt und ausgeprägter Individualität dienen werden und eventuell auch provokant wirken können und sollen. Dabei wird thematisch übergreifend verzweigt zum aktuellen Metathema ‹Chancengleichheit› und Partizipation, das wesentlich auf den oben genannten Grundrechten beruht und sich im künstlerischen Akt der Bewusstwerdung erst im Verlauf des Gesamtprojektes als auch politisch zentral und elementar erschließen soll und wird, denn letztlich geht es natürlich um die selbstbewusste und nicht nur künstlerische sondern reale Gestaltung unserer Gegenwart 2021.
Ein Projekt von OSTstadt e.V. – Vielfalt verbinden