Kontakt
Eine Gruppe von sieben Personen steht zusammen auf einer gepflasterten Straße vor einem reich verzierten Gebäude. Sie tragen eine Mischung aus legerer und traditioneller Kleidung, lächeln und posieren für das Foto. Über dem Eingang des Gebäudes ist ein großes Banner zu sehen.
Eine große Platte mit Couscous, belegt mit gebratenen Hähnchenstücken, Karotten, Zucchini, Kartoffeln und Kichererbsen. Das Gericht steht auf einer weißen Tischdecke, umgeben von einem weißen Teller, einem blauen Teller und blauen Gläsern im Sonnenlicht.
Ein dekorativer Teller ist mit Datteln und kegelförmigen Leckereien gefüllt, garniert mit Sesamkörnern und kleinen rosa Blütenblättern. Die Leckereien sind in einem kreisförmigen Muster angeordnet. Der Teller steht auf einer weißen Tischdecke neben Geschirr und einem Glas.
Vier Männer sitzen an einem Tisch mit Getränken und Tellern voller Kuchen. Ein Mann gestikuliert mit erhobenem Daumen, während die anderen sich unterhalten. Der Raum hat große Fenster und dekorative Blumen an der Wand.
Drei Personen stehen lächelnd im Mittelschiff einer großen Kathedrale mit verzierten Säulen und farbenfrohen Buntglasfenstern. Zwei tragen Rucksäcke. Die Umgebung ist hell und geräumig und betont die Architektur.

Auf Einladung von Gerburg M. Müller und Uli Krug ist die Groupe Orchid – eine Theater- und Musikgruppe mit 5 Marokkaner*innen – bereits zum zweiten Mal zu Gast in Schwäbisch Gmünd. An diesem Abend wird Marouane Hassin sein Land, seine Stadt Beni Mellal und sein Kulturprojekt vorstellen. Seine Präsentation findet überwiegend auf Englisch statt, bei Bedarf kann auch übersetzt werden. Die Gruppenmitglieder sprechen Englisch, Französisch und Arabisch.

Dazu gibt’s Musik von Groupe Orchid gemeinsam mit Musikern rund um Uli Krug sowie leckere marokkanische Köstlichkeiten, frisch zubereitet von Fatiha Chappi (vorher nicht zu viel essen, es reicht zum Sattwerden!)

 

 

 

Links:
www.gmuender-vhs.de